WIR BRINGEN INDUSTRIE 4.0 IN DIE LEHRE.
Eduline PLCnext Technology Board
Art. Nr. 1046674
Das praxisnahe Eduline PLCnext Technology Board eignet sich zum Erlernen von Kompetenzen im Bereich IT-Automatisierung mit Fokus auf SPS-Programmierung. Das Systemboard kann als Modul wie auch als Stand-Alone-Trainer eingesetzt werden
Vorteile
Relevante Themenfelder
- Grundlagen der Industrie 4.0
- Programmierung und Betrieb von automatisierten Anlagen
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- IEC-61131-Programmiersprachen und Hochsprachen wie C, C++, C#
- Entwickeln erster Automatisierungsprojekte mit Anwendungsbezug
Produkteigenschaften
Unser Eduline PLCnext Technology Board wird im DIN-A4-Format als Rack oder Tischgerät aufgebaut. Eine transparente Rückwandschale ermöglicht zudem den direkten Blick auf die Verdrahtung.
- Applikationsspezifisch lassen sich bis zu 16 digitale Eingänge über Kippschalter sowie bis zu 16 digitale Ausgänge als LED ansteuern.
- Simuliert werden kann ein analoges Eingangssignal in Form von 0-10 V mittels eines Drehpotentiometers sowie ein entsprechendes analoges Ausgangssignal über einen grafischen Bargraphen.
- Über die vorhandenen Sicherheitsbuchsen lassen sich je ein weiteres analoges Ein- und Ausgangssignal anschließen.
- Die Programmierung in Sprachen der IEC 61131 sowie in Hochsprachen wie C/C++ oder C# wird durch die PLCnext Technology von Phoenix Contact ermöglicht.
- Digitale und analoge Sensorik und Aktorik stehen direkt „onboard“ zur Verfügung.
Besonderheiten
- Kostenfreie Programmier-Software PLCnext Engineer
- Programmieren mit PLCnext Engineer
- Klassische und neue Programmier Sprachen
- Offenes Ecosystem mit kostenfreier Trialversion von Proficloud.io für bis zu 20 Metriken pro Jahr
Gerne stellen wir Ihnen kostenfrei Informationen rund um den Einsatz des Eduline PLCnext Technology Boards zur Verfügung.
Für die Zusendung des Links zu unseren Schulungsunterlagen (E-Learning, E-Paper) füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus.
Technische Eigenschaften
- Verdrahtung: 8 DIO (Kippschalter und LED) und 1 AIO (Drehpotentiometer und Bargraph) an EDU AXC F 2152, zzgl. 1 AIO über Buchsen zur freien Verfügung, 8 DIO (Kippschalter und LED) an Buskoppler AXL F BK PN
- Über Ethernet vernetzbar, je nach Applikation stehen zwei weitere RJ45-Buchsen zur Verfügung
- Mit PLCnext Engineer programmierbar (Software PLCnext ENGINEER, Art.-Nr. 1046008) steht als Download unter phoenixcontact.com zur Verfügung
- Spannungsversorgung mittels Kaltgeräteanschluss auf Board-Oberfläche 230 V AC, Weitergabe der Modulspannung von 24 V DC über 4 mm–Sicherheitsbuchsen sowie M12-Schnittstelle möglich
- Größe: 345 mm x 297 mm x 103 mm (DIN A4-Höhe)
- Gewicht: 3,9 kg
Verbaute Komponenten
Die Schaltgerätekombination beinhaltet Netzteil, Ethernet-Kabel und das eigentliche Trainingboard mit folgenden Industriekomponenten:
- PLCnext Technology-Steuerung
- Drei I/O Module
- Buskoppler
- Stromversorgung
Vorkonfiguration
Eduline-spezifische SD-Karte und zusätzlichen Industrie 4.0- Features zur Vorkonfiguration des EduLine PLCnext Technology Boards und des schwarzen PLCnext Technology Starterkits. Die SD-Karte ermöglicht einen direkten Einstieg in die Programmierung im Unterricht. Wird die Karte entfernt, ist das Gerät wieder im Originalzustand.
Eine Karte enthält eine Vorkonfiguration für:
- Node-RED, inklusive nodes für OPC UA, REST, Dashboard
- MQTT (Mosquitto, MQTT Client Library)
- Beispielprojekt
Schulungen und didaktisches Material
Kurseinheiten zu „Vernetzte Systeme für die Automatisierung“ – Grundlagen der SPS-Programmierung und Visualisierung.
Ergänzt durch umfassendes und ganzheitliches didaktisches Begleitmaterial, bestehend aus:
- Handbuch gedruckt und digital (PDF)
- Wissensaufgaben (Theorie) und Lösungen, 15 Übungen
- Praktische Aufgaben und Lösungen, 30 Übungen
- PowerPoint-Foliensatz, 60 Folien, 16:9
Software licenses
Für den PLCnext Engineer sind unterschiedliche Add-ins erhältlich.
Einzelplatz oder Netzwerklizenzen:
- SFC Editor
- Application Control Interface
- Matlab Simulink Model Viewer
- Safety Programming